Wir verwenden Cookies, um ein optimales Online-Erlebnis zu garantieren. Mit der Nutzung der Website akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung. Für unsere UK Kunden gilt folgende Datenschutzerklärung.
schliessenPersonen, welche auf der Bellecapital AG („Bellecapital”) Webseite (www.bellecapital.com) im weltweiten Web zur Verfügung gestellte Informationen abrufen, erklären sich mit den nachfolgenden Bedingungen einverstanden. Wer diese Bedingungen nicht akzeptiert, darf die Bellecapital-Webseite nicht benutzen.
AkzeptierenBellecapital bietet institutionellen und privaten Kunden aktiv verwaltete Aktienfonds in den für uns vielversprechendsten Investment Bereichen an, in welchen ein Fonds einen einfacheren Marktzugang sowie Kosten- und Diversifikationsvorteile bringt.


Teilen Sie unsere Überzeugung
Werbemitteilung
Asset Management

Beat Bass arbeitete während 18 Jahren bei der HSBC Guyerzeller Bank, zunächst in verschiedenen Positionen im Handel, danach als Vermögensverwalter im Range eines Direktors und Mitglied des Anlagekomitees. Er ist Eidg. dipl. Vermögensverwalter und Finanzanalytiker. Beat Bass ist Gründungsmitglied der Bellecapital und verantwortlich für Strategie, Finanzen und Informatik der Firma.

Mark Eberle hat im Auftrag der Barclays Bank deren Investment Banking in der Schweiz aufgebaut und war neun Jahre lang CEO von Barclays Capital Schweiz AG. Seine vorherigen Arbeitgeber waren Salomon Brothers, Credit Suisse und ABN Amro, für die er in New York, Hong Kong und London tätig war. Als Gründungspartner von Bellecapital betreut Mark Eberle das Marketing und ist zusammen mit Beat Bass verantwortlich für die strategische Ausrichtung der Firma.

Georg Forster arbeitete nach seinem Abschluss in Betriebsökonomie mit Fachrichtung Banking and Finance der Fachhochschule Winterthur für mehrere Vermögensverwalter in Zürich und Umgebung. Dort sammelte er wertvolle praktische Erfahrungen im FX Trading und in der Trade Execution und war zuständig für die Währungsabsicherungen. Bei Bellecapital ist er zuständig für das Controlling, Cash Management und die Implementationen von neuen Strategien und Produkten auf die bestehende Portfolio- und Risikomanagementplattform.

Marco Guldener wechselte 2017 zum Asset Management Arm von Bellecapital, wo er institutionelle Kunden in der Schweiz und Liechtenstein betreut. Marco ist seit 2022 ein CFA Charterholder. Nach dem Abschluss des Masterstudiums in Wirtschaftswissenschaften an der Universität Zürich im Jahr 2015, arbeitete Marco als Kundenberater für die Leonteq Securities AG, wo er auch ein anspruchsvolles einjähriges Praktikum absolvierte. Während seiner frühen Karriere war er zusätzlich als Privatassistent an der Universität Zürich tätig, wo er die Vorlesung „Commodity Trading“ unterstützte und den in Zürich ansässigen CMDTY Club gründete.

Mathias Heim startete seine berufliche Laufbahn bei der UBS und sammelte weitere Erfahrung bei LGT und Barclays Capital. In seiner letzten Position als Investment Manager bei einem Hedge-Fund in Zürich war er verantwortlich für das Management eines Rohstoff Portfolios. Er graduierte an der Universität St. Gallen (HSG) mit Vertiefung Finance. Bei Bellecapital ist er als Chief Investment Officer verantwortlich für den Anlageprozess.

Xinyue Hou ist eine asiatische Investment-Spezialistin. Ihre Ausbildung, Lebens- und Arbeitserfahrungen in China, den USA und der Schweiz machen Sie zu einer global denkenden Investmentexpertin mit einem tiefen Verständnis für verschiedene Kulturen. Zu Ihrem Erfahrungsschatz zählen die Mitarbeit bei einem Chinesischen Hedge Fund sowie enge Beziehungen zu institutionellen Investoren und Management Teams von Unternehmen in Asien. Sie hat einen Master-Abschluss von der Universität St. Gallen (HSG). Bei Bellecapital arbeitet sie als Portfolio-Managerin für die beiden asiatischen Fonds des Unternehmens.

Andreas Kringlen wechselte 2024 zu Bellecapital. Zuvor war er als Analyst und Portfoliomanager für Pictet Asset Management in London, Hong Kong und Zürich tätig. Sein Fokus lag dabei vorrangig auf Investitionen in Schwellenmärkte. Andreas besitzt einen Master in Banking und Finance der Universität St. Gallen. Zudem verbrachte er ein Semester als Visiting Fellow an der MIT Sloan School of Management. Er ist außerdem ein CFA Charterholder.

Christian Kürsteiner leitet bei Bellecapital seit 2016 die Asset Management Einheit und betreut institutionelle Kunden, nachdem er 2 Jahre für den Aufbau und die Leitung des Portfolio Managements der SEC-registrierten Einheit verantwortlich war. Davor hatte er bei Barclays Capital verschiedene Rollen innerhalb des institutionellen Kundenteams in London und Zürich inne. Er besitzt einen Master in quantitativer Ökonomie und Finanzen der Universität St.Gallen, wobei er auch ein Semester an der Cornell University in den USA verbrachte. Zusätzlich ist er ein CFA® Charterholder.

Hugo Lellouche begann 2024 als Kundenbetreuer bei Bellecapital, wo er für die strukturelle Entwicklung unseres Fondsgeschäfts im Markt Romandie verantwortlich ist. Hugo startete seine Karriere bei Carmignac Asset Management und hatte weitere Positionen bei Edmond de Rothschild und Ostrum Asset Management inne, wo er als Produktspezialist für verschiedene Aktien- und Obligationenfonds tätig war. Er besitzt einen Masterabschluss in Sustainable Finance und hat kürzlich seine Managementfähigkeiten durch den Erwerb eines MBA von INSEAD in Frankreich und Singapur erweitert.

Nach seinem beruflichen Einstieg als Engagement-Manager bei einer M&A-Boutique (heute Teil der Helbling Gruppe) mit Fokus auf Firmentransaktionen im Bereich Speciality Chemicals, arbeitete Cyrill Plüss zuletzt während drei Jahren als Equity Research Analyst bei Kepler Capital Markets in Zürich. Sein Fokus lag unter anderem in der Analyse von Technologieaktien. Er graduierte an der Universität St. Gallen (HSG) mit Vertiefung Finance. Bei Bellecapital kümmert er sich um das Portfolio Management und den Anlageprozess.



Bellecapital AG
Bellevueplatz 5
CH-8001 Zürich
+41 44 250 87 87
BCPartners@bellecapital.ch
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Finanzdienstleistungsgesetz
Disclaimer